Die moderne Kieferorthopädie bietet einige Möglichkeiten zur Zahnkorrektur. Wir möchten gerne vom Zahnarzt Dr. Sasan Harun-Mahdavi von der Praxis Zahnärzte im Lehel mehr darüber erfahren. Sowohl über die feste Metall-Zahnschiene als auch über die unsichtbare Kunststoff-Zahnschiene, die dank der technologischen Fortschritte immer beliebter wird.
Interviewer: Sehr geehrter Dr. Harun-Mahdavi, können Sie uns bitte etwas über die neuen unsichtbaren Zahnspangen erzählen?
Zahnarzt: Ja, gerne. Zahnspangen braucht man, wenn die Zähne eine Fehlstellung vorweisen. Durch eine Zahnspange kann man die Zähne durch kontrollierten Druck wieder in die richtige Position führen und den Zahnbogen dadurch begradigen. Herausnehmbare durchsichtige bzw. unsichtbare Aligner-Schienen oder Aligner-Zahnspangen, auch als kieferorthopädische Aligner bekannt, sind eine beliebte Alternative zu den traditionellen festen metallischen Zahnspangen. Sie bestehen aus einem transparenten Kunststoff, der angefertigt wird, um die Zähne sanft zu bewegen und Fehlstellungen zu korrigieren. Sie werden nicht fest angebracht, sondern werden auf die Zähne aufgesetzt und sind herausnehmbar und stören beim Sprechen oder beim Zähneputzen nicht so wie bei einer festen Zahnspange. Nicht jede Fehlstellung kann mit Alignern behandelt werden, daher muss ein Zahnarzt/in oder Kieferorthopäde/in die Grunduntersuchung durchführen und dann die Entscheidung treffen, welche Behandlungsmethode für den jeweiligen Fall geeignet ist. Daher rate ich von Online-Angeboten oder Praxen, in denen die Aligner-Behandlung ohne vorherige Untersuchung des Gebisses durch einen Zahnarzt/Kieferorthopäden angeboten werden, aus fachlicher Sicht grundsätzlich ab.
Interviewer: Wie werden unsichtbare Zahnspangen angewendet?
Zahnarzt: In der Regel werden unsichtbare Zahnspangen von einem Kieferorthopäden oder vom Zahnarzt angefertigt, der einen Behandlungsplan erstellt und die Aligner anfertigt. Der Patient trägt die Aligner dann für den größten Teil des Tages und die ganze Nacht (mindestens 22 Stunden) und nimmt sie nur zum Essen, Zähneputzen und Zahnseide verwenden heraus. In regelmäßigen Abständen, normalerweise wöchentlich, wird ein neues Paar Aligner benötigt, um die Behandlung schrittweise fortzuführen. Um den Behandlungsfortschritt zu kontrollieren, werden in der Regel nach etwa 4 Wochen Kontrolltermine vereinbart.
Interviewer: Welche Vorteile bieten unsichtbare Zahnspangen gegenüber traditionellen Zahnspangen?
Zahnarzt: Diese Behandlungsmethode hat viele Vorteile. Zu aller erst kann man sagen, dass nur bei dieser Methode die Patienten von Anfang an sehen können, welches Ergebnis sie am Ende der Behandlung erhalten. Die traditionelle Technik konnte und kann das bis heute nicht. Dann hat die Methode den Vorteil, dass die Behandlungen im Verhältnis zur klassischen Methode in einer deutlich kürzeren Zeit zum Ergebnis führen. Das liegt daran, dass die Zähne gezielt und vorhersagbar bewegt werden, was bei der klassischen Methode nicht immer so passiert und dadurch die Behandlungen oft über Jahre durchgeführt werden müssen. Die für die Patienten wichtigsten Vorteile dürften aber sein, dass die unsichtbaren Zahnspangen, wie man schon aus dem Namen herauslesen kann, nicht sichtbar sind und dadurch gerade für die erwachsenen Patienten, die häufig in der Öffentlichkeit stehen, optisch nicht sichtbar sind und dass die Behandlung in etwa die Hälfte einer klassischen Behandlung kostet. Viele Menschen schämen sich, metallische Zahnspangen zu tragen. Zu guter Letzt kann man noch erwähnen, dass die unsichtbaren Aligner auch bequemer zu tragen und die Zähne während der gesamten Behandlung damit leichter und besser zu pflegen sind als bei traditionellen Zahnspangen.
Interviewer: Gibt es irgendwelche Nachteile bei der Verwendung von unsichtbaren Zahnspangen?
Zahnarzt: Eigentlich keine. Wichtig ist von Anfang an die richtige Diagnose und die korrekte Methodenauswahl zu treffen. D.h. vorab muss mit den Patienten besprochen werden, welches individuelle Ergebnis diese sich wünschen. Nach einer ausführlichen Diagnose und Analyse können dann Behandler und Patienten sich auf die richtige Behandlungsmethode einigen. Somit wird von Anfang an für beide Seiten ein klarer Diagnose-Behandlung-Ergebnis-Plan aufgestellt, damit beide Seiten am Ende zufrieden sein können.
Bei uns in der Praxis bieten wir eine ausführliche Beratung zu den Möglichkeiten der Begradigung der Zähne und Korrektur unterschiedlicher Zahnfehlstellungen und können Ihnen die perfekte Methode anbieten. Vorab können Sie auch die Machbarkeit der Spange online prüfen lassen. Einfach ein Bild Ihrer Zähne hochladen: Jetzt online das Resultat von unsichtbaren Zahnspangen testen.
ZIL - Zahnärzte im Lehel
Steinsdorfstr. 13
80538 München
Telefon: 089 216 33 90