Bundesfinanzminister Christian Lindner hat vom 12. bis 14. Oktober an mehreren Treffen in Washington teilgenommen und sich auf internationaler Ebene über die drängendsten finanzpolitischen Fragen von globaler Bedeutung ausgetauscht. Im Mittelpunkt stehen die weltwirtschaftlichen Folgen des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine, die Inflationsentwicklung, die internationale Verschuldung und der Kampf gegen die Klimakrise.
Diese Treffen sind Teil der jährlichen Treffen des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Auch die Finanzminister der G7 und G20 sowie Zentralbankgouverneure kamen zusammen.
Die internationale Konferenz beschäftigt sich insbesondere mit der aktuellen Weltwirtschaftslage und vielfältigen globalen Herausforderungen
Der IWF hat seine Prognosen und Empfehlungen zur globalen Wirtschaftslage vorab in seinem World Economic Outlook vom 11. Oktober veröffentlicht. Auch für die Bundeskasse hat die Bekämpfung der Inflation höchste Priorität. Solide und tragfähige öffentliche Finanzen sind für die Erreichung dieses Ziels von grundlegender Bedeutung. So sieht der Bundeshaushaltsentwurf 2023 vor, dass Deutschland auch im nächsten Jahr wieder die Schuldenbremse einhalten wird.